Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Klause M.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Comparative Predictive Glass Delamination Study

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1001 (2022))

    Haines D | Gober-Mangan E | Klause M | Rothhaar U

    Comparative Predictive Glass Delamination Study / Tubular Borosilicate vs Moulded Borosilicate and Soda Lime 20 ml Vials · Haines D, Gober-Mangan E, Klause M, Rothhaar U · SCHOTT AG, Mainz (Germany) und
    Glas ist das bei weitem vorherrschende Material für pharmazeutische Behältnisse, vor allem wegen seiner chemischen Inertheit und der hervorragenden Verschließbarkeit. Dennoch kann die Wechselwirkung mit dem Arzneimittel die innere Glasoberfläche verändern und nachteilige Wirkungen hervorrufen. In dieser Studie wird die chemische Beständigkeit von 20-mL-Fläschchen aus Borosilikat-Röhrenglas des Typs I, aus Borosilikat-Hüttenglas des Typs I und aus geformtem Kalknatronglas des Typs II auf der Grundlage der in der USP <1660> empfohlenen Methodik in Bezug auf ultrareines H 2 O und 15%ige KCl-Fülllösungen, die bis zu 48 Wochen bei 40°C gelagert werden, bewertet. Das verwendete Studiendesign ermöglicht eine klare Unterscheidung und Einstufung des Ausmaßes des chemischen Angriffs ...